Zur Homepage

Obst- und Gartenbauverein
Ober- und Unterhaunstadt

100 Jahre Obst- und Gartenbauverein Ober- und Unterhaunstadt

10.04.1904 Gründung des Vereins unter dem Namen „ Obst- und Bienenzuchtverein
  Ober- und Unterhaunstadt. Gründungsmitglieder wie damals üblich die
  Honoratioren: Landesökonomierat August Wittmann, der Pfarrer Johann
  Baptist Hirner, sowie die Lehrer Franz Xaver Kriegelsteiner und
  Johann Zacherl.
   
1911 Entstand unter der Leitung des Bezirksgärtners Schäfer der Bezirls-
  garten – der heutige Mariengarten
   
1920 Wiederaufnahme des Vereinsleben. Von 1914 – 1918 ( 1. Weltkrieg )
  gab es keine Versammlungen. Der Verein hatte 25 Mitglieder.
   
1939–1940 Während des 2. Weltkrieges von 1939 bis 1945 finden sich keine
  Eintragungen im Protokollbuch.
   
1949 Am 15. Januar 1949 fand die erste Generalversammlung nach dem Krieg statt.
  Das Vereinsleben gewann allmählich wieder an Schwung. Die ersten Vorträge
  von Fachberatern wurden organisiert. Den Mitglieder wurden Lehrfahrten,
  Ausflüge, Schnittkurse und Bestellungen von Torf und Dünger angeboten.
   
1964 Der OGV erhielt vom Stadtverband eine Obstpresse, die im Kühlhaus in
  Unterhaunstadt wurde. Noch im selben Jahr wurden 114 Zentner Obst
  verarbeitet.
   
1965 Am 7. März 1965 wurden erstmals Gäste aus der Müllerbadsiedlung begrüßt,
  die dem Verein – der bis dahin 65 Mitglieder zählte – in großer Zahl beitraten.
   
1972 Wurde das Kühlhaus geschlossen und verkauft und die Obstpresse zog an den
  heutigen Standort um.
   
1978 Von 1978 bis 1993 war Herr Ernst Rottenkolber 1. Vorsitzender. Ihm war die
  Förderung des Vereinsleben sehr wichtig. Eine Vielzahl von Reisen und
  Vorträgen organisiert. Eine Vereinssatzung ausgearbeitet. Für seine
  Verdienste um den OGV wurde Herr Rottenkolber zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
   
1979 Aus Anlass der 75-Jahrfeier pflanzte der Verein am Weckenweg eine von der
  Stadt gestiftete Linde.
   
1984 Am Peter und Paulweg stellte der Verein zum 80 jährigen Jubiläum ein
  Feldkreuz auf.
   
1985 Die Obstpresse wird von Handbetrieb auf Elektrohydraulik modernisiert.
   
1997 Herr Michael Kraus 1. Vorsitzender seit 1993 stellt sein Amt zur Verfügung.
  Neuer Vorstand wird Herr Ferdinand Bugany. Im gleichen Jahr pflanzt der
  OGV auf dem Gelände des Kindergarten St. Peter einen Nussbaum.
   
1999 Der Verein wird in das Vereinsregister am Amtsgericht Ingolstadt eingetragen.
   
2000 Im Frühjahr pflanzen die Mitglieder unter Anleitung des Gartenamts am
  Augraben eine Streuobstwiese.
   
2004 Der OGV feiert sein 100 jähriges Bestehen. Der Stadtkreisverband stiftet eine
  5 m hohe Linde. Die Linde wurde von den Mitgliedern am Augraben eingepflanzt.


Dies ist ein Auszug aus der Vereinschronik, die anlässlich der 100 Jahrfeier vom 1. Vorstand
Herrn Bugany zusammengestellt wurde.